Welche Strafen drohen bei einem positiven Drogentest?

Anfallende Strafen

AUFMERKSAMKEIT!

Neue Vorschriften zum Fahren unter Drogeneinfluss in Belgien.

Link zum Artikel

In Frankreich

Das Führen eines Fahrzeugs oder die Begleitung eines Fahrschülers unter Drogeneinfluss wird von der Straßenverkehrsordnung sehr streng geahndet. Jede strafrechtliche Sanktion für dieses Vergehen führt zudem automatisch zu einem Verlust von 6 Punkten in der Fahrerlaubnis (was für Inhaber einer Probefahrerlaubnis von weniger als einem Jahr eine verwaltungsmäßige Ungültigkeitserklärung und den Verlust der Fahrerlaubnis bedeutet).

Welche Strafen drohen?

  • bis zu 2 Jahren Freiheitsstrafe und einer Geldstrafe von 4.500 Euro
  • bis zu 3 Jahre Haft und eine Geldstrafe von 9.000 Euro, wenn der Fahrer auch Alkohol konsumiert hat
  • bis zu 5 Jahre Freiheitsstrafe und eine Geldstrafe von 75.000 Euro bei Körperverletzung
  • bis zu 7 Jahre Freiheitsstrafe und 100.000 Euro Geldstrafe bei Vorliegen eines zweiten erschwerenden Umstands (z. B. Drogen- und Alkoholkonsum oder Fahrerflucht)
  • bis zu 7 Jahre Haft und eine Geldstrafe von 100.000 Euro bei einem tödlichen Unfall
  • bis zu 10 Jahre Freiheitsstrafe und eine Geldstrafe von 150.000 Euro bei einem tödlichen Unfall, wenn der Fahrer zusätzliche erschwerende Umstände begeht (z. B. Drogen und Alkohol oder Fahren ohne Fahrerlaubnis)

Es können zusätzliche Strafen verhängt werden, beispielsweise:

  • Entzug der Fahrerlaubnis für bis zu 3 Jahre
  • Entzug der Fahrerlaubnis mit einem Verbot der Wiedererlangung für 3 Jahre oder länger
  • die Verpflichtung, einen Verkehrssicherheitskurs oder einen Aufklärungskurs über die Gefahren des Drogenkonsums zu absolvieren.

Der Fahrer oder die Begleitperson eines Fahrschülers, die sich weigert, sich einer Kontrolle zum Nachweis des Konsums von Pflanzen oder Substanzen zu unterziehen, die als Betäubungsmittel eingestuft sind (Speichel- oder Blutprobe), muss mit denselben Strafen rechnen, die für das Fahren nach dem Konsum von Betäubungsmitteln vorgesehen sind.

Bei wiederholter Begehung dieser Verstöße kommt es automatisch zum Entzug der Fahrerlaubnis mit einer Sperre zur Neubeantragung für bis zu 3 Jahre. Sie führen zur obligatorischen Beschlagnahme des Fahrzeugs, wenn der Verurteilte Eigentümer ist.

Um mehr über die Risiken zu erfahren, die mit einem positiven Drogentest bei einer Straßenkontrolle in ganz Europa verbunden sind, lesen Sie bitte unseren Artikel:

Speicheltests und Verkehrssicherheit: Fahren unter Drogeneinfluss in Europa