Un magistrat rédige un document officiel, illustrant les débats juridiques sur les seuils de dépistage salivaires THC pour garantir la conformité légale et la sécurité publique.

Securetech Drugwipe 5s-Test: Illegalität der Verwendung eines Schwellenwerts von 5 ng/ml für THC

Drogentests spielen bei Strafverfolgungsmaßnahmen eine entscheidende Rolle, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Für diese Tests, die mit Speichel- oder Urinproben durchgeführt werden, gelten gesetzlich festgelegte Mindestnachweisgrenzen. Dieser Artikel untersucht die aktuellen gesetzlichen Grenzwerte und geht der Frage nach, warum THC-Speicheltests mit einem Positivitätsgrenzwert von 5 ng/ml, wie beispielsweise der SecureTech DrugWipe 5S, rechtliche Bedenken aufwerfen können.


Mindestnachweisgrenzen für Speicheltests

Um das Vorhandensein illegaler Substanzen festzustellen, werden häufig Speicheltests auf Drogen durchgeführt.

Für bestimmte Stoffe sind Mindestnachweisgrenzen gesetzlich festgelegt:


1. Cannabinoide :

  • 9-Tetrahydrocannabinol (THC): 15 ng/ml Speichel;


2. Amphetamine :

  • Amphetamin: 50 ng/ml Speichel;
  • Methamphetamin: 50 ng/ml Speichel;
  • Methylendioxymethamphetamin (MDMA): 50 ng/ml Speichel;


3. Kokain :

  • Kokain oder Benzoylecgonin: 10 ng/ml Speichel;


4. Opiate :

  • Morphin: 10 ng/ml Speichel;
  • 6 Monoacetylmorphin: 10 ng/ml Speichel.


Diese Schwellenwerte gewährleisten ein Gleichgewicht zwischen der Notwendigkeit, den Konsum illegaler Substanzen aufzudecken, und der Achtung der individuellen Rechte.

Mindestnachweisgrenzen für Urintests

Auch Urintests sind üblich, wobei gesetzlich festgelegte Mindestnachweisgrenzen gelten:

1. Cannabinoide :

  • Tetrahydrocannabinolcarbonsäure (9 THCCOOH): 50 ng/ml Urin;


2. Amphetamine :

  • Amphetamin: 1000 ng/ml Urin;
  • Methamphetamin: 1.000 ng/ml Urin;
  • Methylendioxymethamphetamin (MDMA): 1000 ng/ml Urin;


3. Kokain :

  • Kokain oder Benzoylecgonin: 300 ng/ml Urin;


4. Opiate :

  • Morphin: 300 ng/ml Urin.

Rechtliche Auswirkungen eines Grenzwertes von 5 ng/ml

Die Verwendung von Tests mit einem Positivitätsschwellenwert von 5 ng/ml kann erhebliche rechtliche Probleme aufwerfen. Ein derart niedriger Schwellenwert kann zu positiven Ergebnissen bei minimalen Spuren von Substanzen führen, was die Gültigkeit der Ergebnisse beeinträchtigt und das Recht des Einzelnen auf Privatsphäre sowie die Unschuldsvermutung verletzt.

In Frankreich sieht das Gesetz Tests mit einer Nachweisgrenze von 15 ng/ml vor, wie die folgenden Daten zeigen:

  • Bei Cannabinoiden wie 9-Tetrahydrocannabinol (THC) liegt der Grenzwert bei 15 ng/ml Speichel.
  • Bei Amphetaminen wie Amphetamin, Methamphetamin und Methylendioxymethamphetamin (MDMA) liegt der Grenzwert bei 50 ng/ml Speichel.
  • Bei kokainhaltigen Drogen wie Kokain oder Benzoylecgonin liegt der Grenzwert bei 10 ng/ml Speichel.
  • Bei Opiaten wie Morphin und 6-Monoacetylmorphin liegt der Schwellenwert bei 10 ng/ml Speichel.


Diese gesetzlich festgelegten Grenzwerte sollen zuverlässigere Ergebnisse gewährleisten und das Risiko positiver Ergebnisse aufgrund des Vorhandenseins kleinster Spuren von Substanzen begrenzen. Durch die Einhaltung dieser Standards können Speicheltests den gesetzlichen Anforderungen besser gerecht werden und die Grundrechte des Einzelnen schützen, darunter das Recht auf Privatsphäre und die Unschuldsvermutung.

THC-Speicheltests Toda Pharma DrugDiag 15 ng/ml

Es ist wichtig, die Bedeutung einer proaktiven Prävention hervorzuheben, insbesondere durch regelmäßige Speicheltests. Unsere Toda Pharma DrugDiag THC-Speicheltests sind speziell darauf ausgelegt, die gesetzlichen Positivitätsschwellenwerte strikt einzuhalten.

Mit einer Nachweisgrenze von 15 ng/ml entsprechen unsere Cannabis-Speicheltests voll und ganz der aktuellen Gesetzgebung. Diese Konformität garantiert genaue und zuverlässige Ergebnisse und wahrt gleichzeitig die Grundrechte des Einzelnen.

Durch diesen präventiven Ansatz können Einzelpersonen aktiv zum Erhalt ihrer eigenen Gesundheit und Sicherheit sowie zum Schutz der Gesellschaft als Ganzes beitragen.

Durch regelmäßige Tests können sie frühzeitig feststellen, ob psychoaktive Substanzen in ihrem Körper vorhanden sind. So können sie die notwendigen Maßnahmen für ihr Wohlbefinden ergreifen und mögliche rechtliche Konsequenzen vermeiden.

Darüber hinaus trägt dieser präventive Ansatz dazu bei, ein empfindliches Gleichgewicht zwischen der öffentlichen Sicherheit und dem Schutz individueller Rechte aufrechtzuerhalten. Indem wir sicherstellen, dass Speicheltests den gesetzlichen Standards entsprechen, gewährleisten wir, dass das Recht auf Privatsphäre und die Unschuldsvermutung uneingeschränkt gewahrt werden. Dieser proaktive Ansatz stärkt außerdem das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Integrität und Wirksamkeit von Präventivmaßnahmen und verbessert dadurch die Sicherheit und das Wohlergehen der Gesellschaft als Ganzes.

Abschluss

Gesetzliche Grenzwerte für positive Ergebnisse sind von entscheidender Bedeutung, um die Fairness und Zuverlässigkeit von Drogentests sicherzustellen. Angesichts der technologischen Weiterentwicklung ist es für die Strafverfolgungsbehörden unerlässlich, sich an gesetzliche Standards zu halten, um die Grundrechte des Einzelnen zu schützen und gleichzeitig die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten.

Durch kontinuierliche Überlegungen zu diesen Schwellenwerten wird sichergestellt, dass die Screening-Methoden aktuell und genau bleiben und den ethischen Anforderungen entsprechen. Gleichzeitig wird zu einem wesentlichen Gleichgewicht zwischen Sicherheit und dem Schutz der Rechte des Einzelnen beigetragen. Es ist auch wichtig zu betonen, dass Personen, die mit einem Speicheltest getestet wurden und deren Schwellenwert unter dem gesetzlich vorgesehenen Wert liegt, das Recht haben, das Verfahren anzufechten und gegen die verhängten Strafen Einspruch einzulegen.

Dies unterstreicht, wie wichtig eine rigorose und faire Anwendung der Gesetze im Drogentestverfahren ist, um sicherzustellen, dass die individuellen Rechte und Freiheiten in jeder Phase des Verfahrens geachtet werden.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar