Test salivaire THC gendarmerie détectant la présence de stupéfiants pour une sécurité routière renforcée.

Fahren unter Drogeneinfluss: Das Vorhandensein von THC, auch beim Konsum von CBD, ist mittlerweile verwerflich

Der Konsum von THC , das sogar in Produkten wie CBD nachweisbar ist, führt in Frankreich zu rechtlichen Kontroversen und wachsenden Bedenken, insbesondere im Hinblick auf die Verkehrssicherheit . Die jüngste Entscheidung des Kassationsgerichtshofs stellt einen zentralen Punkt klar: Jeder Autofahrer, dessen Speicheltest das Vorhandensein von THC nachweist, sei es durch den Konsum von Cannabis oder CBD, muss mit harten Strafen rechnen.


Was das Gesetz zum THC-Nachweis sagt

Der Kassationsgerichtshof hat kürzlich bestätigt, dass das Vorhandensein von THC , das durch einen Speichel- oder Urintest nachgewiesen wird, eine Straftat darstellt, auch wenn es aus dem Konsum von legalem CBD (mit weniger als 0,3 % THC) resultiert. Diese Entscheidung erfordert von den Fahrern besondere Wachsamkeit, da die von den Strafverfolgungsbehörden durchgeführten Speicheltests empfindlich auf minimale Spuren von THC reagieren.

Zu den Folgen gehören:

  • Eine Geldstrafe von bis zu 4.500 Euro.
  • Der Verlust von 6 Punkten im Führerschein .
  • Eine Aussetzung oder gar Aufhebung der Lizenz.

Warum ist es wichtig, sich vor der Fahrt zu testen?

Um unangemessene Strafen zu vermeiden, wird empfohlen, für den Eigengebrauch erhältliche THC-Speicheltests zu verwenden. Mit diesen Selbsttests , wie sie zertifizierte Labore anbieten, lässt sich die Fahrtüchtigkeit nach dem Konsum von CBD oder Cannabis überprüfen.


Unterschiede zwischen Cannabis und CBD im Test

Während Cannabis eindeutig eine illegale Substanz ist, enthält CBD , obwohl legal, manchmal Restspuren von THC, die durch einen THC-Speicheltest der Polizei nachgewiesen werden können. Diese Tests sollen die Sicherheit im Straßenverkehr gewährleisten und Fahrer, die unter dem Einfluss psychoaktiver Substanzen stehen, schnell identifizieren.


Sanktionen bei einem positiven Test

Ein positives Ergebnis im THC-Gendarmerie-Speicheltest führt zu sofortigen Maßnahmen, darunter:

  • Ein Führerscheinentzug.
  • Eine gründliche Untersuchung .
  • Mögliche strafrechtliche Verfolgung.

Diese Strafen werden auch dann verhängt, wenn der Fahrer zum Zeitpunkt des Tests nicht unter dem aktiven Einfluss von THC steht, sondern aufgrund der Restpräsenz der Substanz.


Risiken vorbeugen: Die Rolle von Screening-Tests

Die beste Verteidigung gegen diesen strengen Rechtsrahmen ist die Prävention . THC- Speichel- und Urintests ermöglichen:

  • Um vor Fahrtantritt das Vorhandensein von Betäubungsmitteln festzustellen.
  • Um sicherzustellen, dass Sie die gesetzlichen Bestimmungen einhalten.

Produkte wie Drugdiag®-Tests bieten einen zuverlässigen und schnellen Nachweis und verringern so das Risiko ungerechtfertigter Sanktionen.


Fazit: Vorsorge treffen, um Sanktionen zu vermeiden

Die Entscheidung des Kassationsgerichts unterstreicht die Bedeutung erhöhter Wachsamkeit beim Konsum von Substanzen wie CBD . Um hohe Strafen zu vermeiden und Ihren Führerschein zu schützen, ist es wichtig, sich vor der Fahrt auf der Straße selbst zu testen. Speichelselbsttests und THC-Screeningtests sind Ihre besten Verbündeten, um völlig unbesorgt Auto zu fahren.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar